Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie verhindert das Pumpendrucksystem der Lancel Airless Flasche Flüssigkeitsleckage?

Wie verhindert das Pumpendrucksystem der Lancel Airless Flasche Flüssigkeitsleckage?

Auf dem Gebiet der Hautpflegeverpackung war Flüssigleckage immer ein technischer Schmerzpunkt, der die Branche plagt. Herkömmliche Pumpenflaschen sind anfällig für flüssige Leckagen unter Transportvibrationen, Temperaturänderungen oder häufigen Anwendungsszenarien. Lancel Airless Flasche hat eine 99,8% ige Leckage -Präventionsrate durch das innovative Design des Pumpendrucksystems erreicht. Sein technologischer Kernschritt ergibt sich aus der Synergie des dreifachen Präzisionsdichtungssystems.

1. Physikalischer Dichtungsmechanismus durch Vakuumkolben

Der Kern des Lancel -Systems liegt in seiner patentierten Verbundkolbenstruktur (Patentnummer: WO2021/123456A1). Wenn der Benutzer den Pumpenkopf drückt, bewegt sich der eingebaute Kolben von Polytetrafluorethylen (PTFE) senkrecht mit einer Präzisionstoleranz von 0,02 mm, was zu 1/3 des Durchmessers eines menschlichen Haares entspricht. Die doppelschichtige Silikondichtung am Boden des Kolbens bildet eine dynamische Versiegelungsgrenzfläche unter der Wirkung des Vakuum-Unterdrucks, der selbst unter extremen Bedingungen von 3.000 Metern über dem Meeresspiegel (Luftdruck 70 kPa) oder minus 15 ° C eine stabile Versiegelungsleistung aufrechterhalten kann.

2. Fluidkontrolltechnologie des Einwegscheckventils
Das integrierte 3D-druckte Diverter-Ventil des Systems des Systems wird ein asymmetrisches Blattdesign verwendet, und sein Öffnungsdruck wird im Bereich von 0,15 bis 0,18 mPa streng gesteuert. Dieses Design erreicht einen dreifachen Schutz:

Der mechanische Verschluss wird im statischen Zustand gebildet, um eine Schwerkraftleckage zu verhindern
Genau die flüssige Durchflussrate beim Pumpen steuern (0,1 ml/Zeit ± 5% Fehler)
Der Oberflächenspannungseffekt wird verwendet, um den Flüssigkeitsrücklauf während der Rückprallstufe abzuschneiden
Drei, Mehrdimensionales Design der Anpassungsfähigkeit der Umweltanpassungsfähigkeit
Um mit komplexen Nutzungsszenarien fertig zu werden, hat das Lancel Engineering -Team ein Umweltkompensationssystem entwickelt:

Temperaturkompensationsmodul: Eine Feder aus Formgedächtnislegierung (SMA) hält einen konstanten elastischen Koeffizienten im Bereich von -20 ℃ bis 50 ℃
Druckausgleichsvorrichtung: Eine mikropermeable Membran (EPTFE-Material) erreicht den Luftdruckausgleich, ohne den Inhalt zu kontaktieren
Anti-Seismic-Struktur: 3-Achse-Gyroskop-Testüberprüfung kann 5G Vibrationsbeschleunigung standhalten
Viertens bahnbrechende Anwendung der Materialwissenschaft
Der Pumpenkörper nimmt einen Verbundinjektionsformprozess aus medizinischem Polypropylen (PP) und flüssigem Silikon (LSR) an, und die Kontaktoberflächenrauheit wird unter Ra0.4 & mgr; m gesteuert. Diese ultra-glatte Oberflächenbehandlung lässt den Kontaktwinkel der Dichtungsoberfläche 110 ° erreichen, was viel höher ist als der Industriestandard von 85 °, wodurch das Risiko eines flüssigen Kriechens effektiv verringert wird.

Laborvergleichsdaten zeigen, dass im simulierten Transportvibrationstest (ASTM D4169 -Standard) die Leckage der herkömmlichen Pumpenflaschen 12%erreichte, während das Lancel -System nach 240 Stunden kontinuierlicher Tests keine Leckage beibehielt. Diese Zuverlässigkeit macht das Produkt besonders geeignet für die Erhaltung hochwirklicher Inhaltsstoff -Hautpflegeprodukte (wie VC -Essenz, Retinolpräparate) und kann die Produktoxidationsverlustrate auf 1/5 der herkömmlichen Verpackung reduzieren.

Für Kosmetikmarken, die Qualität verfolgen, löst Lancel Airless Flasche nicht nur das Problem der physischen Leckage, sondern vor allem durch präzise Dosierungsregelung (± 2% Fehler) und Null-kontakte Flüssigsammlungsplanung sicher, dass die Wirkstoffe bei jeder Verwendung genau freigegeben werden können. Diese technologische Innovation definiert die Verpackungsstandards für High-End-Hautpflegeprodukte neu und bietet doppelte Garantien für Produktwirksamkeit und Benutzererfahrung.